Ostermarsch 2018

27. März 2018

Frieden schaffen
Abrüsten statt aufrüsten
Für eine neue Entspannungspolitik

Wir wollen einen grundlegenden Politikwechsel, um Kriege, Gewalt und Unter­drückung, Hunger und Massenelend zu beenden.
Wir fordern von der deutschen Politik die Unterstützung des im letzten Jahr von der großen Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten beschlossenen Vertrages zum Verbot von Atomwaffen. Der bereits 2010 getroffene Bundestags­beschluss zum Abzug der US-Atomwaffen am Standort Büchel muss endlich umgesetzt werden und Pläne zur „Modernisierung“ der Atomwaffen sind zu stoppen.
Wir fordern eine drastische Umschichtung der öffentlichen Haushalts­ausgaben: Anstatt weiterer Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts (wie innerhalb der NATO festgelegt), fordern wir Abrüstung und damit freiwerdende Geldmittel für Bildung, Gesundheit, Umwelt und Wohnen.
Wir fordern die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Wir fordern eine friedliche und soziale Entwicklung der Europäischen Union. Dem stehen deren beschleunigte militärische Integration für weltweite Einsätze entgegen sowie die moralisch zu verurteilende, todbringende Abschottung gegen Flüchtlinge.
Wir fordern eine Entspannungspolitik gegenüber Russland anstatt Säbelras­seln und Wirtschaftssanktionen.
Wir fordern einen Stopp aller Waffenexporte und Rüstungskonversion.
Mit einer Politik des Friedens und der Abrüstung, internationaler Kooperation anstatt Konfrontation und Wirtschaftssanktionen können auch Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus überwunden werden.

Abrüsten statt aufrüsten ist das Gebot der Stunde.
Auf uns, die friedensbewegten Menschen,kommt es an, eine Politik des Friedens durchzusetzen.

Hier sind die hessischen Termine:

Ostermarsch 2018 in Bruchköbel

Freitag, 30. März 2018 – 14:00
Freier Platz, Bruchköbel
______________________________________

Schlossplatz, Erbach

SAMSTAG, 31. März ERBACH
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch Odenwald 2018

____________________________

 Stiftsplatz, Aschaffenburg

SAMSTAG, 31. März, ASCHAFFENBURG
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Aschaffenburg

__________________________________

Bahnhofsvorplatz, Fulda

SAMSTAG, 31. März FULDA
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Fulda

________________________________

 

Bahnhof, Limburg

SAMSTAG, 31. März, LIMBURG
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Limburg

______________________________________

Seltersweg, Gießen

SAMSTAG, 31. März GIESSEN
MAHNWACHE

Ostermarschmahnwache 2018 in Gießen

______________________________________

Luisenplatz, Darmstadt

MONTAG, 02. April DARMSTADT

Rathaus Kassel

MONTAG, 02. April KASSEL
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Kassel

______________________________________

Deserteursdenkmal, Marburg

MONTAG, 02. April MARBURG
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Osterspaziergang 2018 in Marburg

_______________________________________

Stadthof, Offenbach

MONTAG, 02. April OFFENBACH
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Offenbach

_____________________________________

Hauptbahnhof Hanau

MONTAG, 02. April HANAU
GEMEINSAME FAHRT

Gemeinsame Fahrt zum Ostermarsch in Frankfurt

____________________________________

Römerberg, Frankfurt

MONTAG, 02. April FRANKFURT
DEMONSTRATION / KUNDGEBUNG

Ostermarsch 2018 in Frankfurt

______________________________________

Zeichen setzen gegen die NPD

14. März 2018

Am 24. März 2018 will die NPD in Wetzlar ihre Muskeln spielen lassen.
Sie veranstalten einen Parteitag in der Stadthalle. Nazi-Bands rufen zu einem Konzert auf.
Die NPD versucht ihre hessischen „Hochburgen“ in Wetzlar und Büdingen zu stabilisieren.
Dagegen tritt ein breites Bündnis mit vielfältigen Aktionen an.

Wir unterstützen das Bündnis bunt statt braun – erinnern e.V.

Wir rufen auf, an dem Veranstaltungsreigen am 24. März 2018 in Wetzlar teilzunehmen.

Nähere Informationen sind auf der Homepage des Bündnisses zu finden. Dort kann auch der Aufruf unterschrieben werden.

_____________________________________________________________________

 

Beobachtungsobjekt des Geheimdienstes

13. März 2018

VVN verlangt Auskunft von der Landesregierung

Die hessische VVN-BdA hat die Landesregierung in Wiesbaden in einem entsprechenden Schreiben aufgefordert, Auskunft darüber zu geben, seit wann und womit begründet die VVN-BdA vom Landesamt für Verfassungsschutz beobachtet wird, welche Daten über die VVN-BdA gesammelt werden und wie lange das noch geschehen soll.

Ausgangspunkt der an den zuständigen Innenminister Peter Beuth gerichteten Anfrage ist die im Verwaltungsgerichtsverfahren von Silvia Gingold gegen das Land Hessen erfolgte Bekanntmachung, dass die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) »Beobachtungsobjekt« des Landesamtes für Verfassungsschutz sei, weil sie sich
»dem orthodox-kommunistischen Antifaschismus verpflichtet fühle« (s. antifa, Ausgabe November/Dezember 2017).
Darüber hinaus moniert die VVN-BdA, dass in der Antwort des Innenministers auf eine Kleine Anfrage des FDP-Politikers Greilich die VVN-BdA als »linksextremistisch« eingeordnet wird.
Ein sinngemäß gleiches Schreiben richtete die hessische VVN-BdA an den Datenschutzbeauftragten.
Bereits zuvor hatte die hessische VVN-BdA in einer Stellungnahme dagegen protestiert, dass in der Antwort auf die Greilich-Anfrage vom Innenminister antifaschistische Gedenkveranstaltungen (z. B. zum 27. Januar, 8. Mai, 20. Juli und 9. November) ebenso wie Proteste gegen Neonazi-Aufmärsche und Antikriegs-Aktivitäten als Veranstaltungen mit »linksextremistischer Beteiligung« deklariert werden.
Die VVN-BdA erinnert in beiden Erklärungen daran, dass Gründungsmitglieder der VVN an der Erstellung der Hessischen Verfassung maßgeblich beteiligt waren und die Verfassung nicht zuletzt
deshalb von der VVN-BdA nach wie vor verteidigt wird. Bedrohungen dieser Verfassung erfolgten von ganz anderer Seite.

Wir berichten weiter…

_________________________________________________________________________________

8. Mai: Befreiung! Was sonst?

12. März 2018

Vorankündigung

An vielen Orten Hessens wird am 8. Mai gefeiert. Dazu gibt es allen Grund. Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland von Faschismus und Krieg befreit. Ein demokratischer Neuanfang konnte beginnen. Die Überlebenden des Naziterrors, Opfer des Faschismus, die aus Zuchthaus und KZ befreiten Häftlinge und Widerstandskämpfer, die aus dem Exil zurückgekehrten Menschen beteiligten sich vom ersten Tag an am Wiederaufbau. Sie wollten ein Land ohne Krieg und Terror errichten, demokratisch, frei und solidarisch.
Es gibt also wahrlich Gründe genug, den 8. Mai zu feiern. Deshalb fordert die VVN.BdA, dass der 8. Mai als Feiertag etabliert wird. Warum sich dagegen Widerspruch regt, verstehen wir nicht. Wir feiern. Wir laden ein, mitzufeiern.
Bisher sind Veranstaltungen zum Tag der Befreiung in Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Kassel, Offenbach und weiteren Orten geplant.

______________________________________________________________________________________________

Protestaktion gegen AfD-Auftritt in Frankfurt

19. Juli 2017

Am Freitag, 21. Juli macht die AfD-Frankfurt eine Wahlkampfveranstaltung im Saalbau Südbahnhof. Einlass 18:00; Beginn der Veranstaltung 19:00 Uhr.

Flugblattverteilung vor dem Südbahnhof (Markt-Tag!) ab 17:00 Uhr

Protestaktion „Keine Nazis in den Bundestag“  – „Keine Stimmt der AfD“

Die AfD wird prominent vertreten sein: „Auf Einladung des AfD-Kreisverbands Frankfurt am Main wird Vaclav Klaus in einem Vortag am 21. Juli im Saalbau Südbahnhof eingehend darlegen, weshalb ein Wechsel in der Politik für ein friedvolles Miteinander in Europa unabdingbar ist. Als weitere Redner haben sich Petr Bystron, Vorsitzender der AfD Bayern, und der AfD-Direktkandidat für Frankfurt II, Prof. Steffen Reichmann, angekündigt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.“ So heißt es auf der AfD-Frankfurt-Website.

Die VVN-BdA wird am Montag schon ab 13.00 Uhr vor der Post (es ist Markttag) am Südbahnhof mit einem Infostand präsent sein und unsere Anti-AfD-Ausstellung Der Arm der Bewegung zeigen.

Wen die AfD da aufbietet?
Starredner ist Vaclav Klaus, der in der Tschechischen Republik zwischen 1992 und 2013 höchste Staatsämter inne hatte. Mit seinem Auftritt unterstützt er den Bundestagskandidaten und Vorsitzenden der AfD Bayern Petr Bystron , sowie den Frankfurter Direktkandidaten Steffen Reichmann, Fraktionsvorsitzender der AfD in Gießen und Professor an der hessischen Polizeihochschule in Gießen.

Petr Bystron steht an der Seite der faschistischen „Identitären Bewegung“ (IB). Sie sei eine „tolle Organisation“, „intelligent“ und habe Respekt verdient. Und da er in ihr eine „Vorfeldorganisation der AfD“ sieht, hält er es für nötig, dass „Die AfD ein Schutzschild für die Identitäre Bewegung sein muss“. (Zeit online; 19.4.17) Zwar hat die AfD einmal einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der IB beschlossen und Bystron wurde auch wegen seiner wiederholten Sympathiebekundungen für die IB vom AfD Bundesvorstand abgemahnt, doch das in der AfD keine Bedeutung, weil der faschistische Flügel in der AfD immer stärker wird. Vaclav Klaus spricht gerne davon, dass die „Massenmigration“ Europa und den „europäischen Menschen“ zerstör und dass man „fast von einem Krieg in Europa sprechen könne.“ Mit den gleichen rassistischen Spaltungsversuche und der gleichen Angstmacherei hantieren die von AfD Bystron geliebten Identitären, wenn sie den Kampf gegen den „Multi-Kulti-Wahn“ und gegen den Verlust der „ethnokulturellen Identität“ durch Massenzuwanderung und Islamisierung propagieren. Und sie organisieren ihn auch gegen Flüchtlingsheime und auf der Straße.

Prof. Reichmann hat es stärker mit der Kriminalisierung von Migranten und Flüchtlingen. „Bundesweit“ gäbe es „infolgedessen bereits Dutzende von Todesopfern“ (Rede vom 21.5.17, AfD Gießen).

Besten Dank an Stefanie Haenisch für die Recherche.

Flyer Protestkundgebung: Anti_AfD-Flyer_Ffm
____________________________________________________________________________________________________________________________________

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten