Grußadresse der FIR zum 8./9. Mai – Tag der Befreiung – Tag des Sieges

7. Mai 2018

Grußadresse der FIR zum 8./9. Mai – Tag der Befreiung – Tag des Sieges

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten grüßt alle Teilnehmenden der Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung, zum Tag des Sieges sowie der Gedenkaktionen „unsterbliches Regiment“. Der 8./ 9. Mai 1945 ist und bleibt für Antifaschisten in allen Teilen der Welt das „Morgenrot der Menschheitsgeschichte“ (Peter Gingold). An vielen Orten der Welt wird dieser Tag würdig begangen. Die Erinnerung an die Opfer der faschistischen Barbarei und die Kämpfer gegen den Faschismus ist für uns alle ein bleibendes Anliegen.

Wir erinnern gemeinsam an Familienangehörige, Freunde und Verwandte, an politische Weggefährten und Persönlichkeiten unserer Länder, die als Partisanen, Widerstandskämpfer und in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition ihr Leben für die Freiheit ihrer Heimat und die militärische Zerschlagung der faschistischen Militärmaschinerie gaben.

Wir alle setzen damit ein öffentliches Gegensignal gegen erschreckende Bestrebungen der Verfälschung von Geschichte, der Rehabilitierung von SS-Verbrechern, der Zerstörung von Erinnerungsstätten an die Befreier im öffentlichen Raum, wie wir es insbesondere im Baltikum, in Polen, der Ukraine und in einigen Balkanstaaten registrieren müssen.

Wir setzen mit dieser Erinnerung ein klares Signal, dass die Losung des 8. Mai 1945 „Nie wieder Krieg!“ auch heute aktuell ist. Die jüngste militärische Eskalation durch Raketenangriffe von NATO-Staaten ohne Völkerrechtsmandat gegen Syrien zeigt die existenzielle Bedeutung unseres gemeinsamen Friedenskampfes zur Verhinderung eines neuen Weltkriegs.

Wir verbinden dies mit der Verpflichtung, das politische Vermächtnis der ehemaligen Kämpfer und Überlebenden weiterzutragen, wie es im „Schwur von Buchenwald“ der ehemaligen Häftlinge des KZ Buchenwalds vom 19. April 1945 heißt: „die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln und die Schaffung einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit“.

———————————————————————————————————————–

Ingrid Schuster ist tot

25. April 2018

Ingrid Schuster ist tot

Am 18. April ist Ingrid Schuster nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren in Frankfurt verstorben. Ingrid (geboren am 19. Juli 1932) war lange Jahre Präsidiumsmitglied der VVN, war mitbeteiligt an der Öffnung der VVN zum Bund der Antifaschisten. Ingrid hat als Chefredakteurin der antifaschistischen Wochenzeitung Die Tat über viele Jahre dafür gesorgt, dass Antifaschismus, die Opfer des Nazi-Regimes, die Widerstandskämpfer und Gegner des Faschismus in unserem Land und im Exil eine publizistische Stimme in der Bundesrepublik Deutschland hatten. Ingrid hat die VVN mitgeprägt.

Ingrid war vielen von uns Vorbild, eine kleine Person mit großem Elan.

Ingrid fehlt uns. Sie hat es verdient, in Erinnerung zu bleiben.

————————————————————————————————————————-

10. Mai: Lesung auch in diesem Jahr auf dem Römerberg

23. April 2018

Danke für die Unterstützung


„Wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“ (H.Heine)

 

Die Lesung im Gedenken an die von den Nazis verfemten Autor*innen findet auch am 85. Jahrestag der Bücherverbrennung wie gewohnt auf dem Römerberg am 10. Mai statt.

Die Frankfurter VVN-BdA bedankt sich bei den über 300 Unterstützer*innen, die sich auf unterschiedliche Weise dafür eingesetzt haben, dass die Lesung am damaligen Ort der Bücherverbrennung, auf dem Römerberg, durchgeführt werden kann. Wir betrachten diesen nun letztlich folgerichtigen Platztausch als Ergebnis der vielfältigen Bemühungen aus Politik, Kultur und Frankfurter Öffentlichkeit darum, das Gedenken dort zu begehen, wo es hingehört. Ein Gespräch zwischen Badenia und VVN-BdA hat ein Übriges getan.

Die VVN-BdA unterstreicht, dass sie die Interessen aller Opfer des Naziregimes, unabhängig von Religion, Herkunft und politischer Orientierung vertritt. Ebenso wertschätzt sie jede widerständige Handlung von Menschen und Organisationen, die sich gegen den deutschen Faschismus gerichtet haben. Die VVN-BdA betont dies, da Badenia darauf hingewiesen hat, sie sei eine nichtschlagende Verbindung und keine Burschenschaft; die Verbindung hat sich nach 1933 aufgelöst. Einzelne Mitglieder der Badenia-Verbindung wurden Opfer des Naziregimes.

Nach der Machtübernahme lassen die Nationalsozialisten in Universitätsstädten die Bücher verfemter Autoren verbrennen. Zehntausende Bücher wurden allein in der Nacht des 10. Mai 1933 ein Raub der Flammen.

 

Die diesjährige Lesung anlässlich des Gedenkens an den 85. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis wird unterstützt von Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Gegen Vergessen – für Demokratie, Initiative Kirche von unten, Naturfreunde, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945, Initiative 9. November, Haus am Dom, FV Gedenkstätte KZ-Katzbach/Adlerwerke, Club Voltaire, Verband der Schriftsteller in ver.di (VS), Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim (LAGG), Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) Frankfurt/Rhein-Main, Stadtbücherei Frankfurt, Freidenker-Verband Hessen, ver.di, VVN-BdA

Die öffentliche Lesung beginnt um 11.00 Uhr. Es werden Rezitationen, musikalische Beiträge und Redebeiträge dargeboten. Musikalisch wird das Gedenken begleitet durch Roman Kuperschmidt und Band sowie Almut Schwab von Klezmers Techter.

 

 

———————————————————————————————————————–

Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Flörsheim am 14. März 2018

8. April 2018

Am 14. April will die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Landesparteitag in der Stadthalle Flörsheim abhalten.

Das Bündnis „Main-Taunus – Deine Stimme gegen Rechts“ ruft zu Kundgebung und Demo auf.

Wir unterstützen den Aufruf des Bündnis:

Die AfD darf nicht zur Normalität werden. Ihren rassistischen und rechtsextremen Parolen muss immer und überall widersprochen werden! Deshalb rufen wir auf zum Protest gegen den AfD-Landesparteitag am Samstag, 14. April 2018, in der Stadthalle Flörsheim. Der Main-Taunus-Kreis bleibt bunt und weltoffen, dafür demonstrieren wir an diesem Tag ab 9 Uhr.“

Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Flörsheim am 14. April 2018

 

Die Gegen-Kundgebung beginnt um 9 Uhr vor der Stadthalle, Kapellenstraße 1, ab 11 Uhr ist eine Demonstration zur den Kolonnaden angemeldet. Bereits am Vortag, Freitag, 13. April,wird auf dem Flörsheimer Wochenmarktgelände, Pfarrer-Münch-Straße, ab 10 Uhr unsere Ausstellung „Der Arm der Bewegung“ ( http://vvn-bda.de/ausstellung-der-arm-der-bewegung/ ) gezeigt, die über Charakter und Programmatik der AfD informiert.

Flörsheim ist die Kommune, in der die AfD bei der vorigen Bundestagswahl das höchste Ergebnis im Main-Taunus-Kreis hatte. Deshalb ist es umso wichtiger, gerade in dieser Stadt ein klares Zeichen gegen ihre menschenfeindlichen Ansichten und für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft zu setzen.

Infos zum Bündnis:

FB: https://www.facebook.com/MTKgegenRechts/

Homepage: http://mtk-gegen-rechts.de/

 

 

 

 

 

———————————————————————————————————————–

1. Mai 2018 in Frankfurt am Main

1. April 2018

FRANKFURT AM MAIN

DEMONSTRATION: 10:30 UHR AB GÜNTHERSBURGPARK (ROHRBACHSTR.) 

KUNDGEBUNG: 12:00 UHR AUF DEM RÖMERBERG

Mit Redebeiträgen von:

Philipp Jacks, DGB-Vorsitzender Frankfurt am Main

Peter Feldmann, Oberbürgermeister Frankfurt am Main

Michaela Rosenberger, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft NGG

Iris Schaffrina, ver.di-Jugend Frankfurt am Main & Region

 

Musik: Caro Kiste Kontrabass
Spielmobil der DGB-Jugend Frankfurt
Leckeres Essen & Erfrischende Getränke

Link zur Veranstaltung:

http://frankfurt-rhein-main.dgb.de/termine/++co++8273903c-25e7-11e8-89f5-52540088cada

———————————————————————————————————————–

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten